Höher, schneller, Leiter! | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Ausbildungsabende in luftiger Höhe

Höher, schneller, Leiter!

Bei unseren letzten Übungsabenden stand das Thema dreiteilige Schiebleiter im Mittelpunkt. Dieses vielseitige Rettungsgerät wird häufig bei Einsätzen verwendet, wenn es um die Rettung aus höheren Stockwerken oder schwer erreichbaren Gebäudebereichen geht.

Theorie zuerst

Bevor es in die praktische Anwendung ging, erhielten wir eine kleine Einführung in die Feuerwehrdienstvorschrift 10 – die tragbaren Leitern. Wir schauten uns die technischen Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten der dreiteiligen Schiebleiter an. Wichtige Aspekte wie Belastungsgrenzen, maximale Einsatzhöhe und die richtige Handhabung wurden besprochen. Es folgten kurze Videos, bevor es dann nach draußen ging.

Praktische Übung – Aufbau und Einsatz

In kleinen Gruppen trainierten wir den korrekten Aufbau der Schiebleiter. Mittels Kommandos wie „Leiter – Marsch!“, „Leiter – Ab!“ oder auch „Leiter – Zieht aus!“ gelang dies einwandfrei. Mit einer Rettungshöhe von 12 Metern ragt die Schiebleiter in luftige Höhen und ermöglicht Rettungen aus dem 3. Obergeschoss – nichts für schwache Nerven.

Unser heutiges Training hat wieder einmal bewiesen, dass nicht nur Kraft und Geschick, sondern auch eine präzise Abstimmung im Team erforderlich sind. Zu Beginn ein Quiz, damit auf lockere Art und Weise die Theorie gefestigt wird. Danach durften wir heute, in Abstimmung mit den Bewohnern, am Balkon anleitern.

Vielen Dank dafür🚒