Jahresauftakt 2025 bei der Volkssolidarität | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Rückschau und Ausblick in einer Veranstaltung

Jahresauftakt 2025 bei der Volkssolidarität

Wie jedes Jahr im Januar hat der Vorstand der Ortsgruppe der Volkssolidarität zur Jahresauftaktversammlung ins KTO eingeladen. Bei 67 Teilnehmern war der Raum wirklich bis zum letzten Platz ausgefüllt. Am Eingang wurde jedes Mitglied vom Vorstand mit einem Getränk der eigenen Wahl begrüßt.

Nach der Eröffnung durch unsere Vorsitzende Frau Heiden wurde erstmal gemütlich Kaffee getrunken. Es gab schon viel zu erzählen, denn das letzte Treffen lag ja schon über einen Monat zurück.

Gundula Heiden zog dann für das Jahr 2024 für unsere Ortsgruppe eine positive Bilanz. Hervorzuheben ist die Tatsache, dass im Januar 2025 ein Mitgliederbestand von 99 Mitgliedern den höchsten Stand in der Geschichte der Ortsgruppe der Volkssolidarität erreicht wurde. Die gute Arbeit des Vorstandes ist die Grundlage für die positive Entwicklung in der Mitgliederbewegung. Frau Heiden stellte nochmal die Mitglieder des Vorstandes vor, damit auch alle neuen Mitglieder über deren Arbeit ins Bild gesetzt wurden. Im Jahr 2024 wurden 9 Veranstaltungen, eine Tagesfahrt und 8 Wanderungen organisiert. Einen großen Spaß hatten auch die Teilnehmer der zentralen Frauentagsfeier in Anklam und des Festes der Volkssolidarität Nordost in Stralsund.

Barbara Mittmann gab als nächstes einen genauen Überblick über die Finanzen der Ortsgruppe der Volkssolidarität. Alle Fragen hierzu konnte sie sofort beantworten. Der genaue Bericht liegt in schriftlicher Form vor.

Frau Marlies Dahms trug die Idee des Veranstaltungsplanes für das Jahr 2025 vor. Einzelne Maßnahmen wurden im Detail von ihr vorgestellt. Der Veranstaltungsplan fand bei allen Mitgliedern große Zustimmung.

Nach diesem informativen Teil der Veranstaltung wurde noch ein bisschen Kino gezeigt. Der halbstündige Film zeigte nochmal die Höhepunkte des Festes in Stralsund und rundete den gemütlichen Nachmittag ab

.

Siegfried Lau