Action pur, von Langeweile keine Spur! | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Berufsfeuerwehrtag der Kinder- und Jugendfeuerwehren Neverin/Neuenkirchen-Ihlenfeld am 20.+21.09.2024

Action pur, von Langeweile keine Spur!

Am Wochenende trafen sich die Kinder und Jugendlichen der Freiwilligen Feuerwehren Neuenkirchen/Ihlenfeld und Neverin zu einem der Highlights im Kalenderjahr 2024, dem sogenannten Berufsfeuerwehrtag. Dabei verbrachten die Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit den Jugendfeuerwehrwarten und Betreuern zwei Tage rund ums Feuerwehrgerätehaus und taten dabei genau das, was eine Berufsfeuerwehr eben so tut: Sie führten Übungen und Ausbildungen durch und arbeiteten natürlich auch „echte“ Einsätze ab.

Los ging es am Freitagnachmittag. Zunächst wurden alle Teilnehmer begrüßt und in Mannschaften eingeteilt. Zügig wurde das Nachtquartier im KTO Neverin bezogen, bevor es dann ernst wurde. Die Sirene schrillte und die eingeteilten Gruppen wurden im Wechselmodus zu mehreren Einsätzen alarmiert. Mit den Feuerwehrfahrzeugen ging es dann in verschiedene Richtungen. Am Tiefsee musste eine Person aus schwerem Gelände gerettet werden. In der alten Dorfkita gab es dichten Rauch, eine Person wurde vermisst. Die Kinder sind mutig als Trupp mit Druckluftflaschen auf dem Rücken, mit Strahlrohr und Handlampe in der Hand in den dichten Rauch zur Rettung der Person vorgegangen. Auf dem Radweg Richtung Rossow beseitigten die kleinen und großen Feuerwehrleute eine Ölspur. Und dann brannte es auch noch auf dem Sportplatz, ein Flächenbrand musste mit Wasser gelöscht werden. Alle Aufgaben wurden mit Bravour gemeistert. Nach der schweren Arbeit gab es Verpflegung vom Grill. Bratwurst, Bockwurst und Pommes ließen den Hunger verschwinden. Wer dann noch Lust hatte, konnte auf dem Spielplatz spielen, auf der Hüpfburg springen oder sich am Knotenbock versuchen. Der Abend sollte gemütlich ausklingen, doch der letzte Einsatz des Tages machte den Jugendlichen einen Strich durch die Rechnung. „Mehrere vermisste Personen und erneut eine Ölspur am Wald Richtung Rossow“ lautete das Einsatzstichwort. Routiniert wie echte Feuerwehrleute machten sich die Jugendlichen auf den Weg. Da es schon dunkel war, mussten die Einsatzstellen entsprechend gut ausgeleuchtet werden. Vom Einsatzleiter kamen Befehle an die selbsternannten Gruppenführer. Diese hatten alle Hände voll zu tun. Es wurde gefunkt, koordiniert, abgesperrt und natürlich gerettet. Wieder zurück auf der „Wache“ wurde die Übung ausgewertet. Es gab großes Lob an die Mannschaften für ihre sehr gute Arbeit am Einsatzort. Glücklich und zufrieden fielen dann die Augen zu.

Doch schon am nächsten Morgen ereignete sich auf einem Firmengelände ein Unfall, in dessen Folge eine Person, in dem auf der Seite liegenden PKW, eingeklemmt war. Erneut sah man Feuerwehrfahrzeuge durchs Dorf eilen. Die Mannschaften machten sich auf zur technischen Rettung. Parallel wurde eine andere Gruppe zum Rettungswagen gerufen, in dem es galt, eine Person zu reanimieren. Hier zahlten sich die vorhandenen „Erste Hilfe“ Kenntnisse aus. Und dann brannte es auch noch in der alten Kita und mehrere Bäume lagen auf einem Fahrradweg. Die jungen Feuerwehrleute gaben wieder einmal alles. Hin und wieder gar nicht so leicht und manchmal auch aus der Puste, kamen jedoch alle ans Ziel.

Nach neun erfolgreich abgeschlossenen Einsätzen sowie jeder Menge Spaß waren sich alle Beteiligten sicher, zwei spannende und lehrreiche, aber auch anstrengende Tage verbracht zu haben. Die Feuerwehr Neverin sagt vielen Dank an alle fleißigen Helfer.

Nur zusammen sind wir stark.