An die Eimer, fertig, los!
Das wird das Motto auf dem diesjährigen Wasserturmfest, ab 15:00 Uhr sein. Dort habt ihr die Möglichkeit den Titel des Wassermeisters 2024 zu gewinnen. Seid die Ersten, die den Wasserturm-Pokal mit nach Hause nehmen. Unser Dorfclubmitglied Martin Pforte hatte die Idee des Wassermeisters und mit Hilfe unserer Freiwilligen Feuerwehr geht es dieses Jahr das erste Mal in die Umsetzung! Wir hoffen auf rege Beteiligung.
Am 10. August um 15:00 Uhr auf dem Sportplatz am KTO habt ihr die Möglichkeit, den Titel des Wassermeisters 2024 zu holen! Meldet euch bis zum 8. August bei Martin Pforte (hier klicken!) an.
Wie Martin Pforte auf die Idee kam, erzählt er hier am besten selbst:
,,Warum gibt es den Wassermeistertitel in Neverin? Für die Antwort fangen wir beim Grundgesetz an mit Artikel 14: „Eigentum verpflichtet …“.
Und da stellen wir zuerst einmal fest, das unsere Gemeindevertreter unseren Wasserturm in mehr als 40 Jahren wohlwollend bedacht und beschützt haben. Er strahlt wie nach einer gerade erfolgten Renovierung, verfügt nachts über eine Beleuchtung und hat sogar eine Hausnummer erhalten.
Er ist unser Wahrzeichen und steht stolz im Zentrum des Ortes. Finanziell ist also alles geregelt.
Da er seiner ursprüngliche Funktion, jeden Haushalt Neverins mit Wasser zu versorgen, nicht mehr nachkommen muss besteht natürlich die Gefahr, dass er in Schönheit nur herum steht.
Das er schon jahrelang das Wappen Neverins und auch die offizielle Flagge ziert hat er wohl verdient. Schön ist auch, dass es jetzt Merchandising Produkte wie z.B. Pudelmütze oder Autoaufkleber gibt.
Nach diesen unbestrittenen Fakten kommen wir jetzt zur Beantwortung obiger Frage und sind somit im kulturellen Terrain. Der Dorfclub versteht es als seine Verpflichtung dem Gemäuer auf viele erdenkliche Art und Weise wieder Leben einzuhauchen.
Dabei war die Umbenennung des Dorffestes in Wasserturmfest vor 20 Jahren nur ein formaler Akt, der sich jetzt erst zu voller Blüte entwickelt.
Seht euch das Treiben zu Halloween rund um den Turm an oder denkt an die Begrüßung des Jahres 2024 an unserem Denkmal.
Da fehlt eigentlich nur eine Erinnerung an die Zeit um 1919 als unser Turm errichtet wurde.
Wenn wir heute mit Muskelkraft und läuferischem Talent den Wasserturm mit Wasser füllen zollen wir den damaligen Baumeistern Beifall für ihre Leistung.
Und die heutigen Wassermeister (siehe Spielregeln) die jedes Jahr nur am Wasserturmfest gekürt werden müssen sich körperlich schon verausgaben wenn sie diesen begehrten Titel tragen wollen.
Der Kampf um den Titel „Wassermeister“ soll also die jährliche Ehrung unseres Denkmals sein.
Ob Neverin in 50 Jahren dann zum fünfzigsten mal den Titel verleihen darf? Man wird es an den Häusern sehen können, denn der Pokal könnte dann schon 50 Häuser zieren.“
Am 10. August um 15:00 Uhr auf dem Sportplatz am KTO habt ihr die Möglichkeit, den Titel des Wassermeisters 2024 zu holen! Meldet euch bis zum 8. August bei Martin Pforte (hier klicken!) an.
Nun zu den Spielregeln:
Das Team (bestehend aus 2 Personen) steht mit 2 Eimern am Wasserturm und bringt Wasser aus dem Depot zum Wasserturm. Die innere Arena (r= 2,5m) darf nicht betreten werden. Wenn der Turm voll ist, fließt das Wasser durch die Wasserleitung. Wenn der erste Tropfen aus der Leitung in die Arena fließt, wird die Zeit genommen. Wassermeister wir das Duo mit der geringsten Zeit.
Wichtig: Im Duo muss mindestens ein Neveriner sein. Teilnehmer jeden Alters willkommen.